Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Liebelle-Coaching.de / Stand 01.2014
§1 Geltungsbereich
Für alle Verträge die über die Internetplattform Liebelle-Coaching.de vereinbart werden gelten die zum Kaufzeitpunkt hier aktuell vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Inhaber der Internetseite Liebelle-Coaching.de ist Anke Simone Wagner, Ystader Straße 14 in 10437 Berlin; im folgenden Liebelle-Coaching genannt.
§2 Vertragsgegenstand
Anke Simone Wagner, stellt auf der Internetseite Liebelle-Coaching.de Coaching-Angebote bei Liebeskummer, Beziehungsproblemen und psychologischen Lebensfragen entweder per Telefon oder Skype zur Verfügung. Darüber hinaus werden Lehrmaterialien und Materialien zur Selbsthilfe per E-Mail angeboten, die der Nutzer in regelmäßigen Abständen per E-Mail zugesendet bekommt und diese selbstständig für sich erarbeiten kann.
Zusätzlich werden Mp3-Downloads für Meditationen und Beratung angeboten. Diese werden nach Einkauf per E-Mail an den Käufer zu gestellt.
Mit dem Angebot Bachblüten-Therapie erfolgt eine telefonische oder audiovisuelle Beratung per Skype zur Erstellung einer Bachblüten-Mischung. Die Zusammenstellung dieser Bachblüten-Rezeptur erhält der Kunde nach Abschluss der Sitzung per E-Mail zugestellt.
§3 Vertragsschluss
Ein Vertrag zwischen den Vertragspartnern kommt nur zu Stande, wenn der Kunde den hier vorliegenden AGB zugestimmt hat.
Auf die AGB wird der Käufer im Kaufabwicklungsverfahren hingewiesen. Nachdem er diese gelesen hat, stimmt er mit dem aktivieren einer Kontrollbox den AGB zu. Voraussetzung in der Kaufabwicklung ist es auch, dass der Kunde seine vollständige Adresse, eine gültige E-Mail-Adresse und ggf. weitere erforderliche Daten angibt. Erst dann kann der Kunde über die Funktion „Jetzt bezahlen“ eine verbindliche Bestellung tätigen. Der Kunde ist verpflichtet vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
Nach der Bestellung erhält der Kunde eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung per E-Mail übermittelt. Mit Erhalt dieser Bestätigung kommt der Vertrag zwischen Liebelle-Coaching und dem Käufer zustande.
§4 Preise
Es gelten die auf den Internetseiten angezeigten Preise für alle Bestelloptionen, diese werden noch einmal während der Kaufabwicklung angezeigt. Es gelten jeweils die aktuell angezeigten Preise, zum Zeitpunkt der Bestellung. Alle genannten Preise verstehen sich ohne Umsatzsteuer, entsprechend § 19 Abs. 1 UStG und sind umsatzsteuerbefreit.
Für weitere Kosten, wie etwa Telefongebühren oder Online-Verbindungskosten bei einer Beratung über den Online-Dienst Skype. Für Kosten dieser Art kommt der Kunde selbst auf.
§5 Zahlung
Der Kunde hat die Möglichkeit die bestellten Dienstleistungen oder Downloads per Vorauskasse durch Überweisung des Rechnungsbetrages auf das in der Bestellbestätigung angegebene Konto zu überweisen oder sofort per Paypal zu bezahlen. Für die Zahlung mit Paypal muss der Kunde ein Paypal-Konto unter www.paypal.com eingerichtet haben. Die Nutzung von Paypal ist für Kunden kostenfrei.
§6 Versand, Lieferung und Lieferdauer
Bei Bestellung eines E-Mail-Coachings erfolgt der Versand per E-Mail kostenfrei an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Lieferdauer ist jeweils abhängig von dem gewählten E-Mail-Coaching und kann eine Gesamtdauer von bis zu 30 Tagen in Anspruch nehmen, da die Lieferung in Teillieferungen erfolgen kann.
Wenn Mp3-Dateien bestellt werden, so erfolgt der Versand kostenfrei per E-Mail an die in der Kaufabwicklung hinterlegte E-Mail-Adresse. Die Lieferdauer kann 1-3 Werktage in Anspruch nehmen.
Wenn ein persönliches Coaching bestellt wird, erfolgt diese Dienstleistung per Skype oder Telefon. Der Kunde hat die Möglichkeit einen Termin bei der Bestellung vorzuschlagen. Der Coach wird sich dann per E-Mail mit dem Käufer in Verbindung setzten und den Termin bestätigen oder einen alternativen Termin vorschlagen.
Findet das Coaching via Skype statt, so hinterlegt der Kunde bei der Auftragserteilung seinen Skype-Namen. Der Kunde erhält dann eine Skype-Anfrage von Liebelle-Coaching. Sobald diese Anfrage akzeptiert und bestätigt ist, kann das Coaching zum vereinbarten Zeitpunkt über Skype stattfinden.
Bei Fragen zu Zahlungen, Lieferungen und Versand hat der Kunde die Möglichkeit mit dem Betreiber der Website Kontakt aufzunehmen. Dies ist entweder über das Kontaktformular möglich oder direkt per E-Mail an: info@liebelle-coaching.de
§7 Gewährleistung
Die Gewährleistung wird durch die gesetzlichen Bestimmungen geregelt. Es wird jedoch keine Gewähr dafür übernommen, wenn es zu Unterbrechungen des Datenverkehrs oder der Übermittlung durch Störungen bei Internetanbietern kommt, sowohl auf Seiten von Liebelle-Coaching oder des Käufers, für die Liebelle-Coaching jedoch nicht verantwortlich ist. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn es zu Ausfällen bei externen Internetdiensten wie etwa Skype im Falle von Online-Coaching kommt. Oder es zu Unterbrechungen der Übertragung kommt, wenn etwa Telefonleitungen oder Mobilfunknetze gestört sind.
Kommt es zu technischen Störungen und ein Coaching kann nicht stattfinden, so wird ein Ersatztermin zwischen den Vertragspartner vereinbart. Der Kunde hat insoweit eine Mitwirkungspflicht, dass er für eine möglichst störungsfreie technische Verbindung seinerseits sorgt und entsprechende technische Einrichtung, wie etwa bei Online-Coaching, nutzen kann. Ist dies bei einer Bestellung von Online-Coaching via Skype nicht möglich einen reibungslosen Gesprächsablauf zu gewährleisten, so kann alternativ das Coaching auch per Telefon weitergeführt werden.
§8 Urheberrecht, Leistungsschutzrecht, Nutzungsrecht
Mit einer Bestellung insbesondere von elektronischen Materialen, wie etwa schriftlichen Coachings per E-Mail, Lernmaterial und Mp3-Dateien wird lediglich das Recht zur privaten Nutzung eingeräumt. Der Käufer darf die Materialen nicht an Dritte weitergeben oder diese kopieren. Jegliche kommerzielle Weiterverwertung oder ein Weiterverkauf ist untersagt. Alle Texte und Aufnahmen unterliegen dem Urheberrecht und Leistungsschutzrecht des Verfassers.
§9 Haftung
Liebelle-Coaching haftet für grobe Fahrlässigkeit und vorsätzliches Verschulden. Liebelle-Coaching versteht sich als psychologische Beratung. Deshalb wird insbesondere darauf hingewiesen, dass ein die hier angebotenen Dienstleistungen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann.
§10 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief: Liebelle-Coaching.de, c/o Anke Simone Wagner, Ystadter Straße 14, 10437 Berlin, Telefon: 030 64314233 oder per E-Mail an: widerruf@liebelle-coaching.de) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Den Widerruf richten Sie bitte per Post oder per E-Mail, wie folgt an:
Liebelle-Coaching.de
Anke Simone Wagner
Ystader Straße 14
10437 Berlin
Telefon: 030 64314233
Email: widerruf@liebelle-coaching.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten. Wertersatz für gezogene Nutzungen müssen Sie nur leisten, soweit Sie die Ware in einer Art und Weise genutzt haben, die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurück zu senden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ausschluss des Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde, zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind oder zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, es sei denn, dass Sie ihre Vertragserklärung telefonisch abgegeben haben.
Ende der Widerrufsbelehrung.
§11 Datenschutzerklärung
Die Nutzung der Webseite Liebelle-Coaching.de ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis; z.B. bei der Kaufabwicklung. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Käufers nicht an Dritte weitergegeben. Ihre persönlichen Daten werden nur bei einer Bestellung und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen benötigt. Sobald eine Bestellung abgeschlossen ist, werden Ihre Daten lediglich entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (Steuer- und Handelsrecht) gespeichert und nach dem Ablauf der Frist gelöscht. Insbesondere, wenn Sie einer weitergehenden Nutzung und Verarbeitung nicht zugestimmt haben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing-Share-Button
Auf unseren Seiten wird der Share-Button des sozialen Netzwerks Xing (Xing AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) genutzt. Nutzen Sie diesen, so wird eine kurzfristige Verbindung zum Server der XING AG hergestellt und die Funktionen des Share-Buttons ausgelöst. Dabei werden keine IP-Adressen und personenbezogenen Daten gespeichert. Es findet keine Auswertung der Nutzung über Cookies dabei statt. Unter www. xing.com/app/share?op=data_protection können sie weitere und aktuelle Informationen dazu abrufen.
§12 Gerichtsstand und Salvatorische Klausel
Zwischen den Vertragspartnern wird Berlin, Deutschland als Gerichtstand vereinbart.
Salvatorische Klausel: Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Vereinbarung von einem zuständigen Gericht oder infolge des anwendbaren Rechtes für ungültig erklärt werden, berührt und beeinträchtigt dies nicht die Gültigkeit der verbleibenden gültigen Bestimmungen. Für eventuell nicht gültige Bestimmungen, vereinbaren die Vertragspartner schon jetzt eine Einigung zu finden, die den rechtlichen Bestimmungen entsprechen und dem wirtschaftlichen Zweck dieser Vereinbarung entsprechen.